Seit einigen Jahren werden die Wasserproben regelmässig durch das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit beanstandet und eine Behandlung mit einer geringen Menge Chlor verfügt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine langfristige Massnahme, weshalb man sich im Jahr 2012 mit dem Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit darauf geeinigt hat, ein Gesamterneuerungskonzept auszuarbeiten. Der Sanierungsbedarf der damaligen Beanstandungen war beachtlich und eine Sanierung von Quellgebieten ist zudem risikoreich. Diese Tatsachen haben dazu veranlasst, konzeptionell nach weiteren Lösungen zu suchen. Dabei hat man sich auf die Quelle «chalte Brunnen» konzentriert, die sich nach Quellschüttmessungen über mehrere Jahre als geeignet erwies. Die Trinkwasserversorgung soll zukünftig über die Quellen aus diesem Quellgebiet sichergestellt werden.
Der Umfang des Sanierungsprojekts hat sich bis zum fertigen Konzept vergrössert. Unter anderem sind auch Leitungssanierungen innerhalb beider Fraktionen hinzugekommen.
Bis das Gesamtkonzept ausgearbeitet, die nötigen Beitragsabklärungen erfolgt und die Bewilligungen eingeholt waren, vergingen einige Jahre. Mitte 2020 lagen die nötigen Baubewilligungen schliesslich vor, sodass das Projekt durch die Gemeindeversammlung behandelt werden konnte. Die Gemeindeversammlung beschloss am 18.12.2020 ein Gesamtkredit von CHF 8’800’000 sowie die Finanzierung des Projekts.
Etappe 1
Neubau Quellfassungen, Quellleitungen chalte Brunnen
Leitungssanierungen Tschiertschen (Kreuzgasse/Unterdorf/Gassa)
Etappe 2
Neubau Reservoir Alp Farur
Neubau Sammelschacht Farur
Neubau Druckleitung chalte Brunnen bis Farur
Etappe 3
Leitungssanierung Sagatobel Praden
Neubau Druckleitung Alp Farur bis Spina
Quellfassungen / Quellleitungen Löser
Etappe 4
Messschacht Trüggliboden
Neubau Reservoir Spina
Etappe 5
Neubau Hydrantenleitung Spina bis Bödem
Einbau Druckreduktion Under Furgglis
Einbau Druckreduktion Runcaspinas
Einbau Druckreduktion Zeznas
Instandstellung Reservoir Zeznas
Etappe 6
weitere Leitungssanierungen Dorf Tschiertschen
Steuerungen
Etappe 7
Instandstellung Quellfassungen / Quellleitungen Stampf
Instandstellung Reservoir 1 Praden
Instandstellung Reservoir 2 Praden
Leitungssanierungen Dorf Praden
18.8.2017 Gemeindeversammlung, Grundsatzentscheid betr. Wasserkraftnutzung
30.8.2018 Gemeindeversammlung, Genehmigung Projektierungskredit
14.12.2018 Gemeindeversammlung, Vorstellung neues Projekt
29.8.2019 Gemeindeversammlung, Genehmigung Kredit Wasserversorgung Unterdorf/Kreuzgasse
9.10.2020 Informationsveranstaltung
18.12.2020 Gemeindeversammlung, Genehmigung Verpflichtungskredit und Finanzierung
Polizei 117
Feuerwehr 118
Notarzt 144
Gift 145
Rega 1414
Notruf 112
IBC Pikettdienst 081 254 48 48
IBC Pikettdienst 081 254 48 48
081 373 01 02
079 588 75 81
Marcel Höltschi, 079 405 98 85